GORDON-Familientraining

Nächsten GORDON-Familientraining auf Anfrage.

In Workshop-Atmosphäre lernen Sie wirkungsvolle Handlungsmöglichkeiten und praxisorientierte Tipps für die alltäglichen Herausforderungen der Kindererziehung. Im geschützten Umfeld der Gruppe analysieren und diskutieren Sie Themen des familiären Zusammenlebens und trainieren die gelernten Methoden anhand konkreter praktischer Beispiele auf „neutralem Boden“

Anders reden, leichter leben – mit dem GORDON-Familientraining.

Kommunikation die verbindet.

Kindererziehung funktioniert über Beziehung – und Beziehung entsteht durch Kommunikation.

Erfolgreiche Erziehung ist daher abhängig von der Art und Weise, wie Eltern mit ihren Kindern kommunizieren. Wie sie ihnen begegnen, mit ihnen sprechen, ihnen zuhören – aber auch, wie sie mit ihnen streiten und Konflikte lösen.

Das GORDON Familientraining beschäftigt sich mit genau diesen Themen und liefert Antworten auf viele Fragen, die Sie sich als Eltern immer wieder stellen. Es zeigt Ihnen neue Wege auf, wie Sie mit Veränderungen in Ihrer Kommunikation leichter durch den Familienalltag kommen.

Im Rahmen des GORDON Familientrainings …

  • Erfahren Sie, wie und warum Kommunikation funktioniert.
  • Analysieren Sie Ihre familiäre Kommunikationskultur.
  • Identifizieren Sie Kommunikationsmuster und deren Auswirkungen.
  • Lernen Sie unterschiedliche Methoden zur erfolgreichen Kommunikation kennen.
  • Trainieren Sie alltagstaugliche Kommunikations-Strategien in praktischen Übungen.
  • Erhalten Sie konkrete Kommunikations-Werkzeuge für Ihren Familien-Alltag.
  • Wenden Sie die erlernten Techniken in Ihrem persönlichen Umfeld an.
  • Sammeln Sie neue Erkenntnisse und Erfahrungen durch den Austausch in der Gruppe.

Eckdaten zum GORDON-Familientraining …

(zertifizierte Weiterbildung)

Inhalt:
Wirkungsvolle Methoden für wertschätzende Kommunikation und
erfolgreiche Konfliktlösung im Erziehungsalltag.


Zielgruppe
:
Eltern, Pädagog:innen, Erzieher:innen


Dauer
:
30 Stunden

Kurskosten

und zusätzliche Information

Teilnahmegebühr

  • 435.- Euro inkl. Arbeitsbuch.
  • 320.- Euro inkl. Arbeitsbuch für beim AMS gemeldete Personen oder Student*innen.
  • 75% für Partner*innen


Gruppengrösse

Mindestens 6 und maximal 10 Teilnehmer:innen.