23 Feb Wie lernen Kinder?
Symposiumsvortrag von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer während der AAD 2012. Mit Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft beantwortet Spitzer die spannende Frage: Wie lernen Kinder?...
Symposiumsvortrag von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer während der AAD 2012. Mit Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft beantwortet Spitzer die spannende Frage: Wie lernen Kinder?...
Was haben immer mehr Kinder mit gemästeten Gänsen gemeinsam? Eine Fettleber....
Wenn Menschen gezwungen werden, etwas lernen zu MÜSSEN, was sie nicht lernen WOLLEN, werden sie zum Objekt degradiert, also ihrer Würde beraubt, so Prof. Gerald Hüther. ...
Der Hirnforscher Dr. Gerald Hüther referierte bei der Fortbildungsveranstaltung zum Girls´ Day zum Thema „Mädchen und Jungen – wie verschieden sind sie?“. Er zeigt, wo und wieso es Unterschiede in der Entwicklung beider Geschlechter gibt und wie sich diese auswirken....
Jesper Juul war zu Gast in Linz und referierte zum Thema "Das lernende Dreieck: Lehrer-Schüler-Eltern". Im Vortrag behandelt er verschiedenste Themen der Erziehung in der Familie und in der Schule....
Werden wir wirklich nur aus Katastrophen lernen? Wird uns die Technik völlig neue Erlebnismöglichkeiten bieten? Oder müssen wir den Weg zurück zur Natur finden? Hoffnungen, Befürchtungen und Visionen kritischer Denker, Philosophen und hoffnungsfroher Idealisten....
Kinder und ihre Aggression - ein neues und gefährliches Tabu „Wir wollen keine Gewalt!“ – wir wollen keine Aggression ist unsere Schlussfolgerung. Aggression wird zunehmend in unseren pädagogischen Einrichtungen, aber auch in unseren Familien tabuisiert. Aggressiv zu sein, ist nicht erlaubt. Gleichzeitig machen wir uns Sorgen um Kinder...
Immer mehr Menschen leiden an Adipositas (krankhafter Fettleibigkeit) ausgelöst durch Zucker. Oft erkennen viele Verbraucher nicht einmal den Zucker, da er unter vielen Namen auftritt z.B. Saccharose, Lactose, Glukose, Maltodextrin, Fruktose....