Wir distanzieren uns heute von dem Erziehungsstil früherer Generationen und sind oft auf der Suche nach einem anderen Eltern-Rollen-Verständnis. Dieses „Andere“ wird sehr unterschiedlich definiert und Eltern sind heutzutage oft unsicher und verwirrt. Das führt dazu, dass erzieherische Grundsätze nicht konstant durchgehalten werden, was wiederum große Unsicherheit bei den Kindern auslöst. „Nettes“ Verhalten kippt in autoritäres um oder Konsequenz wird durch plötzliches Nachgeben abgelöst. Unser ganzes Leben lang stehen wir im Konflikt zwischen Kooperation und Integrität – wir wollen „dazugehören“ und doch auch als Individuum wahrgenommen werden. Das macht es uns als Eltern oft schwer, Entscheidungen darüber zu treffen, wie wir unser Familienleben gestalten wollen (Fernsehen, Computer, Ernährung, …). Wir wollen, dass unsere Regeln eingehalten werden und gleichzeitig wollen wir akzeptiert und geliebt werden.